Starte durch im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk!
HIER KLICKEN: Video des Schneidewettbewerbs Kreuztal (Michael Bär)
Du willst genauer wissen, was Fliesenleger/innen/ divers machen, wie die Ausbildung aussieht und welche Karrierechancen auf dich warten?
Hier findest du alle Infos:
Was genau macht man als Fliesenleger/in?
Als Fliesenleger/in/d gestaltest du Räume mit Fliesen, Platten und Mosaiken. Du verlegst Wand- und Bodenbeläge in Bädern, Küchen, Wohnzimmern und auf großen Baustellen. Du arbeitest kreativ, präzise und sorgst für Ergebnisse, die für immer bleiben und wo du dich später noch dran erfreuen kannst.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
– Handwerkliches Geschick
– Interesse an Gestaltung und Design
– Sinn für Genauigkeit und Präzision
– Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
– Gute Mathematische Kenntnisse
– Kommunikationsfreudig und Begeisterung für neues
– Teamfähig
– Motivation, etwas mit eigenen Händen zu schaffen und an veränderte Prozesse im Unternehmen mitzuwirken.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Wenn du überdurchschnittlich gut bist, kann die Lehrzeit auch auf 2 Jahre verkürzt werden.
Du lernst im Betrieb und besuchst parallel ein Ausbildungszentrum und die Berufsschule. Schritt für Schritt erlernst du praktische Fertigkeiten und theoretische Grundlagen rund um das Fliesenleger-handwerk kennen.
Welche Betriebe bieten Ausbildungsplätze an?
Ausbildungsplätze findest du in spezialisierten Fliesenfachbetrieben. Die Bezirksfachgruppe Fliesen unterstützt dich gerne bei der Suche nach passenden Betrieben.
Fachgruppe Fliesen Westfalen Süd:
Michael Bär Tel: 0271-385228 E-Mail: michael.baer@fliesen-baer.de
Bezirksfachgruppenleiter Fliesen
Ralph Werthebach Tel: 0151-20307761 E-Mail: ralph@werthebach.com
Stellvertretender Landesfachgruppenleiter Fliesen
Stellvertretender Obermeister der Bauinnung Westfalen Süd
Was verdient man während und nach der Ausbildung?
Im ersten Ausbildungsjahr der Berufsausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in/d erwartet dich ein Gehalt von 920 €. Im zweiten Jahr deiner Ausbildung kannst du dich bereits auf einen deutlichen Anstieg des Gehalts freuen. Das Einkommen liegt dann bei 1.230 € und ist somit um einiges höher als noch im ersten Jahr deiner Ausbildung. Auch im letzten Jahr deiner Berufsausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in macht dein Gehalt erneut einen großen Sprung nach vorn. Dann kannst du 1.495 € verdienen. Nach der Ausbildung kannst du als ausgebildeter Geselle gut verdienen – und mit Meisterbrief oder eigener Firma sind noch deutlich höhere Einkommen möglich.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
• Meisterausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister
• Techniker/in im Hochbau oder Ausbau
• Fortbildungen zu neuen Techniken und Materialien
• Gründung eines eigenen Betriebs
• Studium im Bau- und Ausbau-Bereich (z.B. Bauingenieurwesen)
• Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Fliesenlegerhandwerk
Das erwartet dich:
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
Abwechslungsreiche Aufgaben
Einsatz digitaler Technologien und moderner Werkzeuge
Ein sicherer Beruf mit guten Zukunftsaussichten
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Welche digitalen Tools und Techniken kommen zum Einsatz?
Du nutzt moderne Messgeräte, Lasertechnik, digitale Planungssoftware und Apps zur Material- und Projektverwaltung, wodurch dein Arbeitsalltag erleichtert wird.
3 D Visualisierung deiner Baustelle zum späteren Ansehen der ausgeführten Arbeit.
Wie körperlich anspruchsvoll ist der Beruf?
Der Beruf ist körperlich aktiv, verlangt Fitness und Belastbarkeit.
Moderne Werkzeuge und Hilfsmittel erleichtern jedoch viele Aufgaben und sorgen für eine gute Balance zwischen Kraft und Technik.
Mach dich schlau und starte deine Karriere in einem spannenden Fliesenleger-Handwerk mit starken Zukunftsaussichten!
Werde Teil eines starken Teams! Gestalte Räume, die beeindrucken!
Entdecke spannende Aufgaben, moderne Technik und attraktive Karrieremöglichkeiten im Fliesenlegerhandwerk.
Neugierig geworden?
Kontakt & Beratung:
Bezirksfachgruppe Fliesen
Siegen | Olpe | Wittgenstein
Fachgruppe Fliesen Westfalen Süd:
Michael Bär Tel: 0271-385228 E-Mail: michael.baer@fliesen-baer.de
Ralph Werthebach Tel: 0151-20307761 E-Mail: ralph@werthebach.com
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!