Kunde wünschte zwei Halbsäulen mit Ablagebord
Heimische Fliesenleger-Azubis stellten sich der praktischen Prüfung
Prüfungsbester kam aus Siegen
Sechs frischgebackene Gesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk dürfen sich freuen. Zehn Stunden hatten sie Ende Juli im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (bbz) in Arnsberg Zeit für ihre praktische Prüfung. Wie üblich war die Aufgabe als Auftrag formuliert.
Der Kunde wünschte für seinen Waschplatz im Bad zwei schmückende Halbsäulen mit Ablagebord. Die Arbeitsgänge reichten vom Mauern der Säulenelemente über das ansatzfreie sowie lot- und waagerechte Verlegen der Fliesenmatten, Wand- und Bodenfliesen bis hin zum bruchfreien Anbringen mehrerer Aussparungen. In eine Fliese mussten die Auszubildenden zum Beispiel drei Löcher für Rohrleitungen hämmern und anschließend die Ränder kreisrund kneifen. Alles in allem forderten die Arbeiten den Jugendlichen die Bandbreite ihrer handwerklicher Fertigkeiten ab, es wurde kein elektrisches Werkzeug benutzt.

Die Prüfung bestanden (hintere Reihe, 1. bis 3.v.l., (Betrieb in Klammern): Ali Alp (Betrieb Günter Klauke, Finnentrop), Julian Höse (Adolf Kloos, Fliesen- und Sanitärfachgeschäft, Bad Berleburg) und Sebastian Schulte (Kaefer Fliesenverlegung GmbH, Brilon). Vorne (2. bis 4. v.l.n.r.): Tobias Dangendorf (Volker Rink, Siegen), der Prüfungsbeste Rene Schmidt (Michael Bär, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister, Siegen) und Tobias Kranz (Tim Steinhäuser, Menden). Zur erfolgreichen Prüfung gratulierten Michael Blankenberg (Arbeitgebermitglied Prüfungsausschuss, vorne, l.), sowie Holger Kuhnert (Arbeitnehmermitglied Prüfungsausschuss, vorne r.) und bbz-Ausbilder Patrick Peetz (hinten r.).
Foto: Becker
